Wie man in der Grafik sehen kann, ist MIM eine konkurrenzlose Technologie für die Produktion großer Serien von geometrisch hochkomplexen und mechanisch sehr leistungsfähigen Kleinbauteilen.
Der MIM ist eine neuartige Fertigungstechnik, mit deren Hilfe man absolut zuverlässig und präzise hochkomplexe Bauteile mit mechanischen Eigenschaften erhalten kann, die denen aus mechanisch bearbeiteten, durch Feinguss hergestellten, laminierten Bauteilen etc. entsprechen.
Der Fertigungsprozess des Metallpulverspritzgusses verbindet die Vorteile des Sinterns mit der Flexibilität des Kunststoffspritzgusses, so dass die positiven Eigenschaften beider Prozesse weit übertroffen werden und eine Dichte von bis zu 99% erreicht wird.
Wann wird die MIM-Technologie verwendet?
Die Hauptmerkmale für die Eignung zur Fertigung eines Bauteils mittels MIM entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:
MERKMAL | ÜBLICH | MAXIMAL | MINIMAL |
---|---|---|---|
Wandstärke | 3-9 mm. | 25 mm. | 0,3 mm. |
Wandstärkenänderungen | x1,5 | x5 | - |
Maximalgröße | - | 150 mm. | - |
Mindestgröße | - | - | 0,2 mm. |
Gewicht | 5-20 gr. | 120 gr. | 0,05 gr. |
Durchmesser der Bohrungen | 5-10 | - | 0,2 mm. |
Rauheit | 8μm | 4μm | 20μm |
Allgemeine Toleranzen | ≈0,5% | ≈0,3% | - |
Radien | 0,3 mm. | - | 0,1 mm. |
Ausformschräge | 1° | - | 0,5° |
Dichte | 98,5% | 100% | 97% |
Geometrische Komplexität | Mittel/Hoch | Sehr hoch | - |
Jahresmenge | 300.000 | Millionen | 5.000 |
Wie man in der Grafik sehen kann, ist MIM eine konkurrenzlose Technologie für die Produktion großer Serien von geometrisch hochkomplexen und mechanisch sehr leistungsfähigen Kleinbauteilen.