ALFA mim-tech | metal injection moulding technologies

  • Sie befinden sich auf: 
  • Start
  • FAQ

FAQ

Sind die MIM-Bauteile teuer?

Der Metallpulverspritzguss (MIM) kann zwar mit dem Feinguss und der mechanischen Bearbeitung konkurrieren, aber die damit hergestellten Bauteile sind im Allgemeinen teurer als die, welche mit Hilfe des herkömmlichen Sinterns produziert werden.

Ist die MIM-Technologie für Großserien geeignet?

Auch wenn die MIM-Technologie für Großserien geeignet ist, übernimmt mim-tech Alfa auch gerne die Fertigung von kleinen und mittelgroßen Serien. Beispielsweise haben wir in unserem Portfolio Beispiele mit Serien von jährlich 1000 Stück.

Wie lange dauert die Herstellung erster Muster?

Je nach Komplexität des Bauteils kann mim-tech Alfa Bauteile zur Prüfung innerhalb von 4-6 Wochen liefern. Das liegt daran, dass das Verfahren die Herstellung der Einspritzausrüstung beinhaltet.

Können verschiedene Muster in derselben Gussform hergestellt werden?

Technisch ist dies möglich, wenn das Design kompatibel ist. Allerdings ist es bei einer mittleren bis hohen Menge empfehlenswert, eine Gussform für jedes Bauteil zu verwenden.

Kann man mit Hilfe der MIM-Technologie ein Bauteil herstellen, das durch ein anderes Verfahren gefertigt wird?

Ja, mit einigen geringen Designänderungen.

Das von mir benötigte Material ist nicht in der Tabelle.

Es gibt immer eine entsprechende Alternative, die den vom Kunden benötigten technischen Daten entspricht.

Wie lange hält im Durchschnitt eine Spritzgussform?

Je nach Geometrie des Bauteils kann es bei entsprechender Wartung 1-2 Millionen Spritzzyklen erreichen.

Welche geometrischen Beschränkungen des MIM gibt es?

Das typische MIM-Bauteil ist 2-60 g schwer, auch wenn mim-tech Alfa schon 170 g schwere Bauteile hergestellt hat.

Können fertig gestellte und zusammengesetzte Bauteile geliefert werden?

mim-tech Alfa liefert normalerweise einbaufertige Bauteile. Der Fertigungsvorgang beinhaltet mechanische Bearbeitung, thermische Behandlung, Oberflächenbehandlung, Zusammenbau, Untermengen etc.